0
Programm veröffentlicht
Landesverbandstagung 2025

Vom 07. bis 08. Oktober erwarten Sie in der Inselhalle in Lindau am Bodensee wieder spannende Vorträge, eine Fachausstellung und ein umfangreiches Rahmenprogramm bei der traditionellen Landesverbandstagung des DWA-Landesverbands Bayern (mit Mitgliederversammlung).

Werfen Sie einen Blick in das diesjährige Programm.

Direkt zur Anmeldung für Teilnehmende!

Mehr Informationen

Wassertropfen, die auf einem Blatt liegen
Herzlich willkommen
DWA - Landesverband Bayern

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) setzt sich als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation mit mehr als 14.000 Mitgliedern intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasser- und Abfallwirtschaft ein.
Der DWA-Landesverband Bayern, gegründet 1952, ist einer von sieben Landesverbänden und berät und betreut rund 2.400 Mitglieder.

Mehr Informationen

RUNDUMPAKET FÜR DIE NACHWUCHSKRÄFTEGEWINNUNG: SEMINARE, ERFAHRUNGSAUSTAUSCH, SOCIAL MEDIA KAMPAGNE, MODIFIZIERBARE WERBEMITTEL U.V.M.
Nachwuchskräfteinitiative: wasser-allesklar

Werden Sie Teil unserer Image- und Nachwuchskräfte-Kampagne und schaffen Sie mit uns eine neue Sichtbarkeit der Wasserbranche.

INFORMIEREN SIE SICH ONLINE AM
26. August

stöbern Sie auf der Infoseite oder kontaktieren Sie die Geschäftsstelle für weitere Informationen.

Direkt anmelden

junges Paar lacht in die Kamera unter Wasser im Pool
Neuer Stammtisch in Bayern
Junge DWA

In Bayern gibt es einen neuen Stammtisch, den Stammtisch Chiemsee! Das erste Treffen fand am 10. Juli auf der Kläranlage AUV Chiemsee statt. Interessierte für den nächsten Termin (23. September 2025: Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen) können sich unter chiemsee@junge-dwa.de anmelden!

Der nächste bayerische Stammtisch ist auch schon bereit: der Stammtisch München trifft sich am 21. Oktober 2025 im Hofbräuhaus München, Anmeldungen an muenchen@junge-dwa.de.

Weitere Informationen zu den bundesweiten Stammtischen der Jungen DWA und alle aktuellen Termine gibt es hier.

Mehr zur Jungen DWA in Bayern

Veranstaltung im Rahmen der Bayerischen Klärschlammplattform
Schlammbehandlung - von den Grundlagen zur Phosphor-Rückgewinnung

Im Rahmen der Bayerischen Klärschlammplattform findet am 12.11.2025 in Nürnberg der Kurs "Schlammbehandlung - von den Grundlagen zur Phosphor-Rückgewinnung" zu vergünstigten Konditionen für Teilnehmende aus Bayern statt - sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Veranstaltungen im Landesverband Bayern

Mehr erfahren

Nachbarschaften

Informationen zu den
Kanal- und Kläranlagennachbarschaften

Mehr erfahren

Projekte

Eine Übersicht der Projekte im Landesverband Bayern

Mehr erfahren

Wer ist der DWA-Landesverband Bayern?

Der DWA-Landesverband Bayern mit seiner Geschäftsstelle in München wurde im Jahr 1952 gegründet und ist einer von sieben Landesverbänden der DWA. Er berät und betreut seine rund 2.400 Mitglieder, führt Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Fachexkursionen durch.


Durch Kontakte zu Politik, Wasserwirtschaftsverwaltung und anderen Fachverbänden entsteht ein Synergieeffekt, der den DWA-Mitgliedern durch gezielte Informationsweitergabe zu Gute kommt.

DWA-Landesverband Bayern

Friedenstr. 40
81671 München

Tel.: +49 89 233625-90
Fax: +49 89 233625-95
Mail: info@dwa-bayern.de

So finden sie uns:
Anfahrtsplan

Aktuelles aus dem Landesverband Bayern

Jetzt auch auf Instagram

Die Wasser- und Abwasserwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesellschaft und Umwelt, doch leider bleibt sie oft im Schatten anderer Branchen. Die DWA hat erkannt, dass es Zeit ist, dies zu ändern. Mit der bundesweiten Initiative "Wasser - alles klar" setzt die DWA ein Zeichen, um die Vielfalt und die spannenden Karrieremöglichkeiten in der Wasserwirtschaft vor den Vorhang zu holen. "Wasser - alles klar" startete im Januar 2024, zunächst mit einer begleitenden Social Media Kampagne auf TikTok. Jetzt finden Sie Videos der Initiative auch auf Instagram!

Ergänzt wird die Initiative durch eine Informationsseite für Nachwuchskräfte, die Berufe und Arbeitgebende präsentiert, Bestelloptionen für modifizierbare (Druck)Werbemittel für alle Teilnehmenden, online-Seminare sowie regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch bei der Fachkräfteakquise u.v.m.

Mehr erfahren

DWA-Jahresgespräch mit dem Umwelt- und Bauausschuss des Bayerischen Landtags

Um den vielfältigen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen in Bayern erfolgreich begegnen zu können, müssen Kommunen, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gemeinsam an einem Strang ziehen. Am 26. März fand daher erneut das traditionelle Jahresgespräch des DWA-Landesverbandes Bayern mit Vertretenden der Ausschüsse für Umwelt und Verbraucherschutz sowie Wohnen, Bau und Verkehr statt. Nach der Eröffnung und einem Impulsvortrag durch den Landesverbandsvorsitzenden Dr. Bernhard Böhm konnten sich die Abgeordneten mit zahlreichen Vertretenden aus der Wasserwirtschaft zu aktuellen Herausforderungen austauschen. Im Fokus standen dabei in diesem Jahr die Themen wassersensible Siedlungsentwicklung, Überflutungsvorsorge, Umgang mit Dürre und Trockenheit, Klärschlammverwertung, Wasserentnahmeentgelt, Bewässerung, Wasserwiederverwendung und Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie.

 

Erkennungssymbol für den Podcast Kanal Royal
© DWA
Der neue Podcast der DWA
KANAL ROYAL

„Wir reden über das, was bleibt, fließt, versickert oder manchmal überläuft – Wasser“, mit diesen Worten begrüßt seit diesem Sommer DWA-Bundesgeschäftsführerin Dr. Lisa Broß ihre Gäste zum neuen DWA-Podcast „Kanal Royal“.

Im Fokus der Gespräche: der Blick über den wasserwirtschaftlichen Tellerrand. Lisa Broß diskutiert mit Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien über die Bedeutung des Wassers für Mensch, Natur und Wirtschaft, über die Herausforderungen für die Branche und natürlich über innovative Lösungsstrategien.

Mehr erfahren

Veranstaltungen im Landesverband Bayern